Stuhlkante

Stuhlkante
Stuhl|kan|te

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuhlkante — Stuhl|kan|te, die: vordere Kante des Stuhlsitzes (1): auf der S. sitzen …   Universal-Lexikon

  • Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat — Filmdaten Deutscher Titel: Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat Originaltitel: Valkyrie Produktionsland: USA, Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat — Filmdaten Deutscher Titel: Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat Originaltitel: Valkyrie Produktionsland: USA, Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • durchwühlen — verwühlen; zerwühlen * * * dụrch||wüh|len 〈V. refl.; hat〉 sich durchwühlen sich wühlend hindurcharbeiten (Maulwurf) durch|wüh|len 〈V. tr.; hat〉 1. energisch, rücksichtslos durchsuchen, beim Suchen in Unordnung bringen (Gepäck, Schränke) 2.… …   Universal-Lexikon

  • keinen Piep mehr sagen \(oder: machen, tun\) — Nicht Piep sagen (auch: keinen Piep von sich geben); keinen Piep mehr sagen (oder: machen; tun)   Wer nicht Piep sagt oder keinen Piep von sich gibt, redet kein Wort, ist ganz still: Er hatte in der Diskussion keinen Piep von sich gegeben. Die… …   Universal-Lexikon

  • Körpersprache: Elemente der nonverbalen Kommunikation —   Obwohl die Körpersprache größtenteils unbewusst verwendet und verstanden wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation. In erster Linie drückt sie die Gefühle des Sprechers aus und teilt dem Empfänger Botschaften auf der… …   Universal-Lexikon

  • Nicht Piep sagen \(auch: keinen Piep von sich geben\) — Nicht Piep sagen (auch: keinen Piep von sich geben); keinen Piep mehr sagen (oder: machen; tun)   Wer nicht Piep sagt oder keinen Piep von sich gibt, redet kein Wort, ist ganz still: Er hatte in der Diskussion keinen Piep von sich gegeben. Die… …   Universal-Lexikon

  • Kante — Kạn·te die; , n; 1 eine gerade (feste) Linie zwischen zwei Flächen, die in einem bestimmten Winkel aufeinander treffen <eine scharfe Kante>: die Kanten eines Würfels, der Kiste; sich an einer Kante des Tisches stoßen || K: Bettkante,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”